Psychotherapie nach Heilpraktiker Gesetz 


Klangmassage

„Klängen macht es nichts aus, ob sie einen Sinn ergeben. Sie sind und das genügt ihnen. Und mir auch“
- John Cage

Ich habe meine Klangmassage-Ausbildung bei Peter Hess gemacht.

Jede Klangmassage ist einzigartig, so wie jeder Mensch in seiner Wahrnehmung und seinen Erfahrungen einzigartig ist. Die Wirkung und Wahrnehmung der Klänge ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Ich bin zutiefst dankbar, dass ich ein Teil dieser Erfahrungen sein darf.




Wie wirkt eine Klangmassage?

Die Klangmassage hilft, Körper, Geist und Seele ganzheitlich zu entspannen, indem sie die Sinne beruhigt. Die Klänge übertragen sich nicht nur akustisch, sondern auch durch durch die Schwingungen und Vibrationen der Schalen auf den Körper. Innere Blockaden und Verspannungen können dadurch gelöst werden. So helfen sie den Geist zu entlasten und führen zu einem Zustand tiefer Entspannung und innerer Ruhe.

Interessante Links:

https://www.youtube.com/watch?v=i9hpSj8b21g


Zentrale Wirkweisen:

  • Entspannung
  • Energetisierung
  • Mentale Frische
  • Innen-gerichtete Aufmerksamkeit
  • Vermehrtes assoziatives Denken
  • Gefühle der Gelassenheit
  • Förderung der Harmonisierung, Regeneration und Vitalisierung
  • Unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung
  • Stärkt Selbstbewusstsein und Kreativität
  • Regelmäßige Klangmassagen tragen zum inneren Ausgleich und dem Ein-Klang mit sich selbst bei








Ablauf einer Klangmassage

Der/die KlientIn liegt auf einer Matte oder Massageliege. Dann werden mehrere Schalen auf den bekleideten Körper gelegt oder im Raum verteilt und angeschlagen. Bei einer Variante der Massage liegt der/die KlientIn im Wasser. Die feinen Vibrationen sollen Körper, Geist und Seele berühren und von Spannungen lösen. Diese Harmonisierung ist ähnlich wie die Wellen, die sich auf einem See ausbreiten, wenn ein Stein auf die Oberfläche trifft.

Für die TherapeutInnen besteht die Aufgabe dann darin, die Klänge so zu erzeugen, wie es dem Zweck der Klangtherapie angemessen ist. In der Ausbildung als Klangmassage-TherapeutIn lernt man, wie man stimmige Tonkulissen konzipiert, die für Ruhe und innere Entspannung sorgen.

Während der Klangmassage erreicht der/die KlientIn zumeist einen Bewusstseinszustand von leichter bis tiefer Entspannung, gemessen als Alpha-Zustand und auch Theta-Zustand. Dazu hat Dr. Uwe Ross (2010, S.84/85) in einem Beitrag „Klangarbeit aus neuropsychologischer Sicht“  die physischen und psychischen Entspannungsreaktionen beschrieben. In EEG-Messungen konnten die Zunahme von Alpha- und Theta- Wellen sichtbar nachgewiesen werden, wie auch die Wirkungen auf den Blutzuckerspiegel, Cholesterinspiegel und des Speichel-Cortisol.



Welche Klangschalen gibt es?

Es gibt verschiedene Größen der Schalen und damit verschiedene Tonerzeugungen. Von wenigen Zentimetern bis zu über einem halben Meter messen verschiedene Schalen im Durchmesser. Sie geben je nach Größe, Material und Form verschiedene Ton-Frequenzen ab. Die Klangfarbe liegt im Bereich der Obertonfrequenzen. Das wichtigste bei einer Klangschalenmassage ist es, dass die verwendeten Tonfrequenzen miteinander harmonieren.

Wie werden die Klänge erzeugt?

Die Tonfarbe und -frequenz kann durch Intensität und Art des Anschlags verändert werden. Auch das verwendete Material des Schlagwerkzeugs macht einen Unterschied. Es finden Klöppel aus verschiedenen Hölzern Verwendung, die teilweise mit bestimmten Stoffen überzogen sind, um die entstehenden Geräusche für die Massage entsprechend zu verfeinern. Auch mit der bloßen Hand können die Schalen zum Schwingen gebracht werden. In beiden Fällen lassen sich die Töne entweder durch Reibung oder Anschlag erzeugen.

  • Klang durch Reibung:
    Der Klöppel wird mit gleichmäßigem Druck und gleichbleibender Geschwindigkeit am Rand der Klangschale entlanggeführt. Je nach Intensität, Tempo und Material entstehen so unterschiedliche Töne und Frequenzen.
  • Klang durch Anschlag:
    Nur sehr selten wird die bloße Hand benutzt. Stattdessen schlägt man mit einem Klöppel unterhalb des Rands gegen die Klangschale. Auch hier sind die Kraft und das Material entscheidend für den entstehenden Ton. Außerdem ist es wichtig, den Anschlag richtig zu platzieren: An der falschen Stelle kann die empfindliche Schale beschädigt werden und ihre einzigartigen Eigenschaften verlieren.

Diese Therapie ist eine ergänzende Behandlung, die laufende Heilungsprozesse im ganzen Körper unterstützt, zum Beispiel auch im Rahmen einer Traumatherapie. Als ganzheitliche Methode muss sie immer auf den/die KlientIn ausgerichtet sein.
Deshalb findet ein ausführliches Vorgespräch statt. Darin besprechen wir gemeinsam, welche Probleme bestehen und wie die Klangmassage gestaltet wird, um nach den Bedürfnissen des/der KlientIn bestmögliche Linderung zu verschaffen.
Das beinhaltet die Auswahl der passenden Schalen ebenso wie die geeigneten Hilfsmittel zur Klangerzeugung und die Positionierung der Schalen. Die Sitzung selbst dauert meistens zwischen 45 bis 60 Minuten.